Berichterstattung

Berichterstattung zu bundespolitischem Engagement, Allgemeine Zeitung vom 29.12.2020
AZ: Ein Beauftragter allein – das reicht nicht aus
Kerstin Claus fordert vom Land, tragfähige Strukturen zu schaffen / Ein Thema für viele Ressorts
INGELHEIM / MAINZ. Wenn Kerstin Claus schildert, was im Umgang mit sexuellem Missbrauch von Kindern alles schief läuft, bemüht sie gern eine Analogie zur Feuerwehr. „Da gibt es Brandschutzkonzepte und der Ernstfall wird immer wieder geübt“, sagt die 51-jährige Journalistin und Grünen-Abgeordnete im Kreistag Mainz-Bingen. Genau das fehlt nach Ansicht von Claus beim heiklen Missbrauchsthema – mit fatalen Folgen für die Opfer: „Wir erleben immer noch eine ungewollte Stigmatisierung der Opfer.“
Weitere Berichterstattung / Links
Im ZDF-Mittagsmagazin vom 23.08.2018 erläutert Kerstin Claus, wie besserer Schutz von Kindern vor sexualisierter Gewalt gelingen kann: Studiogespräch ab 1:40 nach dem Bericht.
► https://twitter.com/morgenmagazin/status/1032626656530366469?s=20
Sexueller Missbrauch im Bereich Kirche - Berichterstattung zum Engagement von Kerstin Claus:
► https://www.sueddeutsche.de/politik/evangelische-kirche-missbraeuche-1.4678848
Die Rede von Kerstin Claus vor der Synode der EKD am 12.11.2019 kann hier abgerufen werden:
► https://www.ekd.de/synode-bericht-mitglied-betroffenenrat-claus-51539.htm
Fachliche bundespolitische Expertise, hier am Beispiel der Reform des Opferentschädigungsrechts. Einen guten Einblick gibt dieser ARD-Bericht aus dem Magazin FAKT vom 22.10.2021.
► https://www.mdr.de/nachrichten/politik/gesellschaft/missbrauch-gewalt-folgen-gesetz-entschaedigung-100.html